Die Anima der Form 8


Dementsprechend beurteilt unser Denken, wenn es von der Vernunft geleitet ist, nur das als nützlich, was zum Erkennen führt. Ergo ist dieses vernunftmäßige Bestreben des Denkens die Grundlage der Tugend bzw. der Resonanz in der Architektur. Der Profit dieser Resonanz, spiegelt sich in der Qualität der Selbstzufriedenheit wider, da diese nur aus der Vernunft entspringen kann, und diese Zufriedenheit ist das motivierende höchste Gut, das man anstreben kann. Denn sie ist die Lust, die in uns empor steigt, wenn der Mensch sich selbst und sein Tätigkeitsvermögen betrachtet. Dahingehend erfasst der Mensch nur das klar und deutlich oder adäquat, was aus seinem Erkenntnisvermögen folgt. Aus diesem Grund entspringt diese Lust aus der höchsten Zufriedenheit die es geben kann. Und weil die Zufriedenheit durch Lob genährt und durch Kritik geschwächt wird, übt der Ruhm eine so große Anziehungskraft auf uns aus. Ansonsten würde er, insofern er frei ist, etwas Hinterhältiges tun, so würde er es nach dem Gebot der Vernunft tun. Wodurch eine hinterhältige Handlung eine Tat aus Tugend wäre und folglich würde es für jeden ratsamer sein, hinterhältig zu handeln. Dementsprechend würde das bedeuten, bloß in Worten übereinzustimmen, aber gegenläufige Handlungen zu setzen, was widersinnig ist. Das anzustrebende Ziel ist daher die Bescheidenheit selbst, die dazu führt, den Menschen zu gefallen. Aber nur dann, wenn sie aus der Vernunft hervorgeht und somit zum Pflichtgefühl gehört. Entspringt sie aber aus dem Affekt, ist es Ehrgeiz oder eine Begierde, durch welche die Menschen unter dem falschen Schein des Pflichtgefühls meist Feindseligkeiten erregen. Denn wer die anderen mit Rat und Tat zu unterstützen strebt, wird danach trachten Teil, des gemeinschaftlichen Ganzen zu werden. Denn aus dieser Zufriedenheit mit der man die Gemeinschaft beschenkt, wird man eher die Selbstzufriedenheit erlangen, die es zu erreichen gilt. Obwohl sich die Menschen oftmals nach ihre Lust richten, ergeben sich doch aus ihrer gemeinsamen Gesellschaft viel mehr Vorteile als Nachteile. Darum ist es besser, das mit Eifer zu betreiben, was dazu dient, Einvernehmen und Solidarität auslösen und dieses wechselseitige Spiel, wird als Resonanz bezeichnet. Da es sich um eine kontextuelle Bearbeitung einer komplexen Thematik handelt und das vorliegende Werk ein Teil eines Triptychons ist, wäre ein daraus zu ziehende Resümee angesichts der noch ausstehenden Diskussionen verfrüht. Diese vielfältigen Teilaspekte sind in ihrer ganzen Fülle von den Architekten zu debattieren und als Chance zu begreifen, da diese die inhärente Möglichkeit besitzen, unsere Zusammenleben auf dieser Welt zu personalisieren. Schlussendlich tragen die Architekten eine sehr hohe Verantwortung über die Voraussetzungen, unter denen die Architektur entsteht
Gestaltung von Architektur
Ihre Anfrage zu Hyptia, Architektur, Visuelle Kultur und Kunsttransfer senden Sie bitte an: office@hyptia.eu