Die Anima der Form 6


Unter Affekte versteht man die Neigung des Körpers, durch die das Tätigkeitsvermögen des Körpers vergrößert oder gehemmt wird. Wenn also die Architektur nach einer adäquaten Idee untersucht wird, ist zu bedenken, dass wir einer dieser Neigungen unterliegen können. Ein Beispiel dazu wäre der Mut und die Furcht. Sie sind beide Affekte, die als gleich groß verstanden werden können. Dementsprechend erfordert es die selbe Stärke des Charakters, um den Mut aufzubringen wie auch die Angst einzuschränken. Folgerichtig wird der freie Mensch mit derselben Kraft die Gefahren vermeiden, für die er den Mut benötigt. Daher ist dem freien Menschen die rechtzeitige Flucht als ebenso große Charakterstärke anzurechnen, wie der Kampf.
Gestaltung von Architektur
Ihre Anfrage zu Hyptia, Architektur, Visuelle Kultur und Kunsttransfer senden Sie bitte an: office@hyptia.eu