Demut und Arroganz in der Architektur 2
Die Sozialpsychologen French und Raven haben, in einer heute klassischen Studie aus dem Jahre 1959, ein Schema aus mehreren Kategorien entworfen:
- Macht durch Fachwissen,
- legitime Macht,
- Macht durch Belohnung,
- Macht durch Zwang,
- Macht durch Identifikation und
- Macht durch Information
Von dieser Einteilung ausgehend wird die Macht erst erworben, weil sie sich anfangs als Bring-Schuld darstellt und erst dann jeder Mensch das Vermögen erlangt, sie auszuüben. Insofern ist Architektur in einem politischen System befangen, kann aber nur auf dem Fundament der freiwilligen Anerkennung basieren. Bei Nietzsche ist zu lesen „der Wille zur Macht“ und damit formte er eines der bedeutendsten Prinzipien unserer Zeit. Er selbst wird als der Umwerter aller Werte und Psychologe in der Philosophie angesehen. Denn mit diesem Prinzip setzt er, jeglicher menschlichen Handlung, die Macht zu Grunde, sogar eine soziale Geste wird zur Machtausübung.
Gestaltung von Architektur
Ihre Anfrage zu Hyptia, Architektur, Visuelle Kultur und Kunsttransfer senden Sie bitte an: office@hyptia.eu