Die Ethik in der Architektur 7

Die Bedeutung von Emotionen liegt darin, dass sie schneller funktionieren als unser Denken und uns helfen, Information zu gewichten. Daher ist bei der Interpretation von Architektur immer daran zu denken, dass es positive wie negative emotionale Bindungen gibt, die sich ihrerseits in einer Bewertung wiederfinden. Wie das nun folgende historische Beispiel der Kirche der Heiligsten Dreifaltigkeit in Wien-Liesing auf dem Georgenberg zeigt. Der skulpturale Bau entstand auf Initiative von Frau Dr. Margarethe Ottillinger, die den international bekannten Künstler Fritz Wotruba beauftragte. Die architektonische Planung und Umsetzung erfolgte durch Architekt Fritz Mayr in den Jahren 1964 bis 1976. Der Bildhauer Wotruba entwarf ein aus 152 aufeinander geschachtelten Betonblöcken bestehendes sakrales Bauwerk. Für die Wiener Architektur steht diese Kirche für den Baustil des Brutalismus. Das Fokussieren auf die Formensprache, das für sich genommen wichtig und richtig ist, ist aber mit der Möglichkeit behaftet, dass dabei etwas anderes verloren geht, das für die Architektur von ebenso großer Bedeutung ist. Und wäre es denkbar, dass dies mit der individuellen emotional beeinflussten Gewichtung zu sehen ist?